Mathematik des Planeten Erde
Interaktive mathematische Ausstellung
Warum sind alle Landkarten verzerrt? Warum steigt aktuell der Meeresspiegel? Wie können mathematische Modelle dazu beitragen, die Tsunami-Prävention zu verbessern? Wie die Mathematik helfen kann, diese und weitere Fragen zu beantworten, zeigte die interaktive Ausstellung "Mathematik des Planeten Erde" von 5. Juli bis 2. August 2015 im Karlstorbahnhof Heidelberg. Anhand verschiedener Exponate konnten die Besucherinnen und Besucher in unterschiedlicher Weise der Frage nachgehen, welche Rolle Mathematik bei der Lösung wesentlicher Probleme unseres Planeten spielt.
"Mathematik des Planeten Erde" geht auf eine Initiative mehrerer mathematischer Forschungsorganisationen rund um den Globus zurück. In einem öffentlichen Wettbewerb wurden 2013 die zu den besten gewählten Module zur Thematik zu einer Open Source Ausstellung zusammengestellt. Im gleichen Jahr hatte die Ausstellung ihre Premiere im UNESCO Hauptquartier in Paris und wuchs kontinuierlich weiter. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Klaus Tschira Stiftung präsentierte die Heidelberg Laureate Forum Foundation die eigens dafür konzipierte Ausstellung.
Das Herzstück in Heidelberg bildeten die Experimentierstationen, die von Centre•Sciences CCSTI der Zentralregion (Orléans, Frankreich) und Adecum, Gesellschaft für die Entwicklung der mathematischen Kultur, hergestellt wurden. Ergänzt wurde die Ausstellung durch eine Galerie faszinierender mathematischer Bilder und ausgewählter Kristalle, eine freundliche Leihgabe des MiMa, Museum für Mineralien und Mathematik, Oberwolfach. In interaktiven Modulen und Programmen konnten sich die Besucherinnern und Besucher Themen wie Astronomie, Fluiddynamik, die Mathematik von Vulkanen und Gletschern sowie Probleme in der Kartografie nähern.
Eine besondere Premiere gab es bei dieser Ausstellung auch: Das HITS, Heidelberger Institut für Theoretische Studien, präsentierte vorab die drei Exponate "Die habitable Zone", "Gravity Pong" und "Die bewegte Erde". Die Stationen wurden dem Astronomie-Besucherzentrums "ESO Supernova“ in Garching nach dessen Fertigstellung übergeben und sind bis heute dort zu sehen.
"Mathematik des Planeten Erde", 5. Juli bis 2. August 2015, Karlstorbahnhof Heidelberg